Hypnose ist für viele noch etwas sehr geheimnisvolles und mystisches.
“Nichts als Hokuspokus” glauben manche.
Man wird manipuliert und zu einer Art “willenlosem Geschöpf” und ist dem “Hypnotiseur” völlig ausgeliefert – so denken andere.
Das alles hat zum Glück nichts mit klinischer Hypnose zu tun! Ein gesunder Mensch kann auch unter Hypnose zu nichts gewungen werden, was er nicht will.
Dennoch ist es sehr wichtig, sich nur in die Hände eines ausgebildeten Hypnose-Therapeuten zu geben, der vor einer Therapie verschiedene medizinische Punkte abklärt.
Wenn Sie sich für eine Hypnose-Therapie entscheiden, sollten Sie sich genau über die medizinische und therapeutische Ausbildung des Hypnose-Therapeuten informieren.
Hypnosetherapie wurde durch den wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (kurz WBP) im März 2006 als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
Die Hypnosetherapie ist somit eine eigenständige, wissenschaftlich nachgewiesenen Therapiemethode, die bei vielen psychischen und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt wird.
1. Kennenlernen und Besprechen der Wünsche und Ziele
Besonders wichtig ist, dass Sie Vertrauen zum zu mir als Therapeutin finden. Sie sollen sich sicher und verstanden fühlen.
2. Ausführliche Anamnese (Krankheitsgeschichte)
Hier werden Ihre Probleme und Wünsche besprochen und genau abgeklärt, ob eine Hypnosetherapie die passende Therapieform für Sie ist.
3. Tiefenentspannung
Sie werden ganz sanft in eine Tiefenentspannung versetzt, die Sie aber jederzeit selbst unterbrechen können.
Positive Suggestionen oder Bilder werden während der Entspannungsphase eingebracht, je nach Behandlungsthema.
4. Nachbesprechung/Feedback
Ihre Gedanken und Gefühle während dieser Entspannung werden besprochen und die nächste Sitzung individuell abgestimmt. Der Heilungsprozess, der mittels der Hypnose wirkt, stellt einen fortlaufenden Prozess dar.
Das heißt, jede auf die erste Behandlung folgende Behandlung verstärkt die Wirkung der vorangegangenen Therapiesitzung. Je nach Krankheitsbild oder Zielsetzung sind in gewissen Abständen also mehrere Termine sinnvoll.
Patienteninfo Hypnose Download