Was hat eine gute Partnerschaft mit einem erfolgreichen Unternehmen gemeinsam?
Mehr als Sie denken:
Was genau sind denn die Erwartungen, die wir an den Partner stellen?
Umfragen zufolge sind die Klassiker nach wie vor Treue, Ehrlichkeit, Loyalität, Liebe, Achtung, Vertrauen, Nähe, Freiheit, Verständnis, Unterstützung, gleiche Lebensziele, finanzielle Sicherheit, befriedigende Sexualität. Das sind eigentlich ganz selbstverständliche Grundvoraussetzungen, trotzdem werden aus Mangel an genau diesen Punkten jährlich in Deutschland etwa 190.000 Ehen geschieden. (Geschlossen werden jährlich ca. 380.000).
Sehr oft hört man, dass eine gute Ehe/Partnerschaft harte Arbeit ist. Das klingt ziemlich abschreckend. Schließlich will man in der Partnerschaft auf Wolken schweben und nicht schuften!
Spass, Leidenschaft, lieben und genießen …das sind unsere Vorstellungen von der idealen Zweisamkeit und nicht harte Arbeit.
Trotzdem kann man etwas dafür tun, dass die Partnerschaft langfristig Aussicht auf Erfolg hat, ähnlich wie in einem gut geführten Unternehmen:
Zehn Regeln für ein erfolgreiches, glückliches „Unternehmen Partnerschaft“:
Vielleicht klingen diese Regeln etwas geschäftsmäßig, aber moralische Grundsätze wie Respekt, Ehrlichkeit, Wertschätzung und Kompromissbereitschaft sind in einer guten Partnerschaft ebenso unerlässlich wie in einem wirtschaftlichen Unternehmen.
Ebenso ist es in erfolgreichen Firmen selbstverständlich, zur Unterstützung externe Spezialisten hinzuzuziehen. Warum in der Partnerschaft nicht genau so handeln?
Ein Gespräch mit einem ausgebildeten Paar-Therapeuten kann oft schnell helfen. Viele Paare scheuen sich immer noch, mit einem Profi zu sprechen oder tun dies erst, wenn die Probleme zu einem Berg angewachsen sind.
Hier gilt: Lieber früher als zu spät!
Mit unserem Auto gehen wir alle zwei Jahre zum TÜV, warum nicht auch in der Partnerschaft vorsorgen und pflegen?